Herbsttagung 2024 in Mardorf
Die Herbsttagung 2024 des Arbeitskreises Geodäsie/Geophysik fand vom 04. bis 07. November im Strandhotel Weißer Berg in Mardorf am Steinhuder Meer statt.
Der Arbeitskreis Geophysik/Geodäsie tagte dieses Jahr vom 4.-7.11.2024 im Strandhotel Weißer Berg in Mardorf am Steinhuder Meer. Zu Beginn der Tagung übergab Ludger Timmen (Institut für Erdmessung, Leibniz-Universität Hannover) nach 10-jähriger Tätigkeit, die Leitung für die Geodäsie an Christian Gerlach (Bayerische Akademie der Wissenschaften). Wie bei der Herbsttagung üblich, gab es kein Zeitlimit für die 22 Vorträge und die dazugehörigen Diskussionen – eine Vorgehensweise, die von den 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, gerne genutzt wurde und für angeregten Austausch sorgte. Besondere Highlights waren der Besuch des HiTec-Forschungsinstituts für Quantentechnologien in Hannover und der eingeladene Abendvortrag von Prof. Karsten Danzmann (Direktor des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik, Hannover).
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedanken sich bei Ludger Timmen für die Organisation dieser gelungenen Herbsttagung.

Liste der Teilnehmer
Diese 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei:
Name | Institution / Firma |
---|---|
Thomas Jahr | Observatorium Moxa, FSU Jena |
Thomas Klügel | BKG, Observatorium Wettzell |
Ludger Timmen | Leibniz Universität Hannover |
Walter Zürn | BFO |
Steffen Uhlmann | IGM GmbH |
Christian Gerlach | Bayerische Akademie der Wissenschaften |
Hans-J. Kümpel | acatech |
Ezequiel D. Antokoletz | BKG |
Adelheid Weise | Leibniz Universität Hannover, TerraQ |
Korbinian Achmüller | GFZ Potsdam |
Eva Schroth | Geodätisches Observatorium Wettzell |
André Gebauer | BKG |
Hartmut Wziontek | BKG |
Mohamed Sobh | Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik |
Adam Ciesielski | Institute of Geodesy and Cartography of Poland |
Gerald Gabriel | Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik |
Alexandra Klemme | Institut für Umweltphysik, Universität Bremen |
Annike Knabe | Leibniz Universität Hannover |
Gerhard Jentzsch | Gravity Consult GmbH |
Christof Völksen | Bayerische Akademie der Wissenschafen |
Christian Voigt | Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ |
Rongjiang Wang | Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ |
Matthias O. Willen | TU Dresden, Institut für planetare Geodäsie |
Vorträge
Diese 22 Vorträge wurden präsentiert:
Entfernungsmessungen zu Weltraumtrümmern mit Laserpulsen – von SLR zu SDLR
Geoelektrik auf dem Gelände des Geodätischen Observatorium Wettzell
Investigating Aquatic Carbon Dynamics: Can Geodetic Data Support Local and Regional Studies?
Die Gravimeterkalibrierbasis am Wank / Garmisch-Partenkirchen
Gravimetrische Auflastsignale der Nord- und Ostsee am DESY/Hamburg (Statusbericht)
Flugzeug- und helikoptergestützte Strapdown-Gravimetrie in den Polargebieten
Remote sensing solid-Earth deformation and ice mass change in Antarctica with satellite gravimetry and altimetry
On the application of the Atmospheric attraction computation service (Atmacs) in absolute gravimetry
Reduction of temporal variations in tidal parameters through the application of local models to globally distributed stations
Recent Activities in Terrestrial Gravimetry at GFZ
History of a Gravimeter: LCR-ET #4
Gezeitenanalyse der Gravimeterzeitreihen1970-79 am Südpol
Future Satellite Gravity Missions - Benefit of Atom Interferometry Accelerometers
AQGs@BKG: What have we learnt so far?
Geothermal Heat Flow Mapping of Germany: Multi-Geophysical Data Inversion and Associated Uncertainties
A normal-mode analysis of atmospheric acoustic-gravity waves excited by the 2022 Tonga volcano eruption
Observation and modeling of the gravity signals of the January 15, 2022 Hunga-Tonga air wave A_1 at two stations near Strasbourg
Die Lamb-Welle der Hunga-Tonga Eruption an 4 BKG-Stationen mit 7 Supraleitenden Gravimetern
Mag-net-isch anziehend. Von Polarlichtern und Seismischen Daten.
Geophysik auf dem Alten Gleisberg bei Jena
Weiß ist die Hoffnung? Natürlicher Wasserstoff und geophysikalische Explorationsansätze in HyAfrica
The Seismic Drought